Auszeit?
Auszeit beenden

NGL-Hitparade

Wähle Deinen Lieblingssong

Zum Gemeindefest der Christuskirche am Sonntag, den 16. Juli 2023, ist in diesem Jahr ein ganz besonderes Sing-Event geplant: die „NGL-Hitparade“ mit Wunschliedern der Gemeinde!
Was ist NGL?close  [close]
NGL steht für „Neues Geistliches Lied“ und ist somit eine Bezeichnung, die im Jahr 2023 ein klein wenig schmunzeln lässt, denn tatsächlich „neu“ sind die Lieder aus den 60er, 70er, 80er Jahren im Evangelischen Gesangbuch ja eigentlich nicht mehr…

Doch das nach wie vor bei Alt und Jung populäre NGL markiert eine musikalische Zeitenwende in den Kirchen: Es war nach dem zweiten Weltkrieg wichtiger Wegbereiter für modernere, schwungvolle Klänge in der Kirchenmusik, beeinflusst durch die Popularmusik, durch Schlager, Folksong, Jazz, Rock, Folklore… Anfangs noch misstrauisch beäugt und teilweise in den Kirchen sogar verboten, haben die mitreißenden populären Töne doch, vor allem durch die mitreißende Streuung auf den Kirchentagen, unaufhaltsam ihren Weg in die Kirchen und Gemeinden gefunden und sind von da einfach nicht mehr weg zu denken!

Auch heute noch hört man aus Klassenräumen Er hält die ganze Welt oder Komm, sag es allen weiter, kaum eine Taufe oder Hochzeit kommt ohne das populäre Danke-Lied oder Ins Wasser fällt ein Stein aus, der fetzige Song Einer ist unser Leben ist nach wie vor einer der beliebtesten Konfi-Hits, Klassiker wie Ich lobe meinen Gott oder Herr, wie bitten, komm und segne uns haben sich fest in den „normalen“ Gottesdienst eingefügt, seit Jahrzehnten singt die Ev. Auferstehungskirche bei jeder festlichen Gelegenheit aus Tradition den Kanon Der Himmel geht über allen auf, und wie vielen Menschen geht bei dem gefühlvollen Segenslied Geh unter der Gnade von Manfred Siebald immer wieder das Herz auf!

Das sogenannte NGL ist ein liebenswertes Genre, das seine Popularität trotz fortgeschrittenen Alters noch lange nicht eingebüßt hat. Aus gutem Grund: die NGLs wecken in vielen Menschen Kindheits- und Jugenderinnerungen, Erinnerungen an Gruppenstunden bei den Pfadfindern oder in der Gemeindejugend, Erinnerungen an Kirchentage, an Friedensgebete und Friedensdemos, an Kindergottesdienste und vergangene fröhliche Gemeindefeste. Es verbindet Alt und Jung.
Abbildung
Die Liedwünsche können im Gemeindebüro, bei Pfarrer Reiner Göpfert oder Kantorin Gunilla Pfeiffer abgegeben werden, per E-Mail an gemeindebuero.oberursel (at) ekhn (dot) de geschickt werden oder in die Hitparaden-Sammelbox eingeworfen werden, die in der Christuskirche steht.

Highland Cathedral am 17. Juni um 18 Uhr

Einladung zum Mitsingen in der Ev. Kantorei

Sänger und Sängerinnen, die gerne zu der etwa sechzigköpfigen Kantorei dazu stoßen möchten, etwas Chorerfahrung und eine anpassungsfähige Stimme, vor allem aber Freude an Chorliteratur verschiedener Epochen und Stile mitbringen, sind herzlich eingeladen, ab Oktober 2022 oder im neuen Jahr zu den Proben dazu zu kommen. Der Probentag ist mittwochs um 20 Uhr.
Vor allem Stimmen im Alt und Tenor sind herzlich willkommen!
In 2023 steht mit Mozarts berühmten „Requiem“ wieder ein großes Chor-Oratorium im Programm.
Information bei Kantorin Gunilla Pfeiffer: gunillapfeiffer (at) gmx (dot) de / 06171 – 96 12 508

Corona-Grundsätze der EKHN

Die Grundsätze der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau können Sie hier einsehen.

Spendenaufruf

Durch die Einschränkungen im öffentlichen Leben und den Wegfall zahlreicher Konzerte leiden zurzeit vor allem professionelle freischaffende Musiker unter extremen finanziellen Einbußen.

Glocken rufen zum Gebet

Von vielen Kirchtürmen werden jeden Tag um 18 Uhr die Glocken läuten und zur Stille und zum Gebet rufen.

Evangelisches Dekanat Hochtaunus, Dekanat Bad Homburg Evangelische Christuskirchengemeinde Oberursel (Taunus), Evangelisches Dekanat Hochtaunus, Dekanat Bad Homburg