Der Evangelischer Kinder- und Jugendchor Oberursel
Der Evangelische Kinder- und Jugendchor Oberursel wurde im Oktober 2007 von der Kantorin Gunilla Pfeiffer ins Leben gerufen und besteht aus etwa 45 Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 20 Jahren. Die wöchentlichen Proben finden in verschiedenen Altersgruppen statt, wo auf die Entwicklung, Fähigkeiten und Interessen der Kinder und Jugendlichen individuell eingegangen werden kann.Alle Chöre wirken regelmäßig in Gottesdiensten, musikalischen Andachten, bei Konzerten und anderen Veranstaltungen der Ev. Christuskirche Oberursel und der Ev. Auferstehungskirche Oberursel mit.
Jährlich wird ein größeres Kindermusical oder Konzert aufgeführt, das von professionellen Musikern begleitet wird. Die Kinder helfen bei der Kulissengestaltung selbst mit und übernehmen Sprech- und Gesangsrollen. Zur intensiven Vorbereitung finden mehrtägige Chorfreizeiten statt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kantorin Gunilla Pfeiffer.
Jährlich wird ein größeres Kindermusical oder Konzert aufgeführt, das von professionellen Musikern begleitet wird. Die Kinder helfen bei der Kulissengestaltung selbst mit und übernehmen Sprech- und Gesangsrollen. Zur intensiven Vorbereitung finden mehrtägige Chorfreizeiten statt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Kantorin Gunilla Pfeiffer.
Gruppeneinteilung
Kinderchor, Gruppe I (1. und 2. Klasse, Jungs)Donnertags von 15 Uhr – 15.45 Uhr im Kirchsaal der Ev. Christuskirche Oberursel
Kinderchor, Gruppe II (1. – 4. Klasse, Mädchen und Jungs gemischt):
Donnertags von 16 Uhr – 16.45 Uhr im Kirchsaal der Ev. Christuskirche Oberursel
Jugendchor Gruppe I (ab 5. Klasse):
Donnertags von 18 Uhr – 18.45 Uhr im Kirchsaal der Ev. Christuskirche Oberursel
Jugendchor Gruppe II (ab 8. Klasse):
Donnertags von 19.15 Uhr – 20.15 Uhr im Kirchsaal der Ev. Christuskirche Oberursel
Für die regelmäßige Teilnahme am Kinder- und Jugendchor wird ein Chorbeitrag erhoben. Interessierte Kinder können eine Zeit lang zum „Schnuppern“ kommen. Mit der verbindlichen Anmeldung zur Chorteilnahme wird ein Beitrag von 30 € pro Halbjahr bezahlt, Geschwisterkinder zahlen die Hälfte.
Repertoire
Der Kinder- und Jugendchor kann seit der Chorgründung auf zahlreiche Musical- und Konzertaufführung zurückblicken. Eine Liste der größeren Werke kann unter „Chor-Repertoire“ eingesehen werden.Der Kinder- und Jugendchor während der Corona-Zeit
Not macht erfinderisch: auch in der Coronazeit mit ihren Einschränkungen konnten regelmäßige Proben und Auftritte des Ev. Kinder- und Jugendchores stattfinden. Aus den ursprünglich drei Gruppen wurden zeitweise bis zu elf individuell zusammengestellte Kleingruppen, in denen das Singen durch große Abstände möglich war. Hierbei lernten die jungen Sänger und Sängerinnen sich und ihre eigene Stimme noch einmal intensiver kennen und konnten individuell gefordert und gefördert werden. Statt großer Konzerte und Musical-Aufführungen haben einzelne und kleine Ensembles des Kinder- und Jugendchores die musikalische Gestaltung zahlreicher Gottesdienste und Andachten übernommen. Eine schöne musikalische Bereicherung für die Gemeinde in Zeiten, als der Gemeindegesang nicht möglich war! Für die jungen Choristen war es eine optimale Möglichkeit, Erfahrungen im Sologesang zu sammeln, im Umgang mit Gesangsmikrofonen vertraut zu werden und Auftrittssituationen zu meistern.Auch nach der Pandemie werden wir von diesen Erfahrungen profitieren: So werden z.B. die beliebten abendlichen „Ruhepunkt-Andachten“ von Oktober bis März weiterhin von Sängerinnen und Sängern des Jugendchores mitgestaltet.
Chor-Repertoire
Weiter lesen ...![]() |
---|
2008 Kindermusical „Das Geheimnis der Kathedrale“ von Kurt Enßle 2009 Singspiel „Die Seefahrt nach Rio“ von James Krüss und Heinz Geese 2010 Kindermusical „Ausgetickt? – Die Stunde der Uhren“ von Gerhard Mayer 2010 Oratorienkonzert „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) Ev. Jugendchor, Ev. Kantorei, Solisten, Orchester 2011 Singspiel „Die Bremer Stadtmusikanten“ von Gunther Kretzschmar 2012 Kindermusical „Mäuse in der Christuskirche / Auferstehungskirche“ (Original: „Mäuse in der Michaelskirche“) von Eric Mayr 2012 „Die vier Jahreszeiten“ in der Oberurseler Stadthalle im Rahmen der Schultheatertage 2012 Veranstalter: KSfO Stadt Oberursel Mitwirkende: FIS REAL Classic Ballet Programm, Tanzschule Pritzer, Theaterverein Oberursel, Evangelischer Kinderchor Oberursel 2013 Singspiel „Jona und die schöne Stadt Ninive“ von Gunther Kretzschmar 2013 Oratorienkonzert „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart Ev. Jugendchor, Ev. Kantorei, Solisten, Orchester 2014 Kindermusical „Alice im Glockenland“ von Johannes Matthias Michel 2014 Adventskonzert (Jugendchor) „A ceremony of carols“ von Benjamin Britten (1930 – 1976) für Frauenchor und Harfe 2015 Singspiel „Die Seefahrt nach Rio“ von James Krüss und Heinz Geese 2015 Benefizkonzert „Shanti heißt Frieden“ für die Nandri Kinderhilfe Oberursel e.V. 2016 Sommernachtskonzert „Filmmusik“ (Jugendchor) (Filmmusik aus „James Bond“, „Herr der Ringe“, „Sister Act“, „Kinder des Monsieur Mathieu“ u.a.) 2016 Oratorienkonzert „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms (1833 – 1897) Ev. Jugendchor, Ev. Kantorei, Solisten, Orchester 2017 Kindermusical „Himmelsschlüssel“ von Kurt Enßle 2017 Begegnungskonzert mit dem Schülerchor des Galabov-Gymnasiums / Sofia, Bulgarien (Ev. Jugendchor Oberursel, Schülerchor Sofia und Instrumentalisten) 2018 Passionskonzert (Jugendchor) mit der „Missa popularis“ von Mårten Jansson ( *1965) für Frauenchor und Streicher 2019 Oratorienkonzert „Requiem“ von Gabriel Fauré (1845 – 1924) „Visions“ von John Rutter (*1945) Ev. Jugendchor, Ev. Kantorei, Solisten, Orgel, Harfe, Orchester 2019 Mini-Musical „In Emmaus ist noch nicht Schluss“ von Andreas Hantke 2019 Benefizkonzert „Fly with me“ für die Nandri Kinderhilfe e.V. Oberursel (Jugendchor) Musik aus Film und Musical 2022 Mitwirkung bei der „Carmina Burana“ von Carl Orff (1895 – 1982) |