Auszeit?
Auszeit beenden

Allgemeine Informationen zum Konfirmandenunterricht

Das Konfirmandenjahr entspricht ungefähr dem Schuljahr. Der Unterricht beginnt ungefähr vier Wochen vor den Sommerferien. Die Konfirmationen finden meist zwei bis drei Wochen vor den Sommerferien des Folgejahres statt.
weiterlesen ...close  [close]
Der Konfirmandenunterricht findet immer dienstags in zwei Gruppen statt. Die erste Gruppe trifft sich von 15 Uhr bis 16.30 Uhr, die zweite Gruppe von 16.45 Uhr bis 18.15 Uhr.

Für den Einführungsgottesdienst wechselt der "Veranstaltungsort“ jährlich, während der Vorstellungsgottesdienst immer in der Auferstehungskirche und die Konfirmationen (jährlich zwei, entsprechend den Konfigruppen) immer in der Christuskirche stattfinden.

Eine Konfi-Stunde beginnt mit einer Andacht, die von zwei Konfirmanden vorbereitet wird. Danach beginnt die Gruppenarbeit zu den anstehenden Themen, die am Montag von den Pfarrern und den Teamern besprochen wurden. Zu den Arbeiten werden entsprechende Mappen und die eigenen Bibeln benutzt. Jeder bekommt eine Liste mit Bibelstellen und Liedern zum auswendig lernen. Außerdem sollte jeder Konfirmand bzw. jede Konfirmandin mindestens jeden zweiten Sonntag zum Gottesdienst gehen.

Während des Konfirmandenunterrichts wird überwiegend in Kleingruppen von ca. vier bis zwölf Personen gearbeitet. Die Gruppen werden vom Pfarrer der Christuskirchengemeinde, Reiner Göpfert, von der Pfarrerin bzw. dem Pfarrer der Auferstehungskirchengemeinde (derzeit vakant) und einer Gruppe ehemaliger Konfirmandinnen und Konfirmanden ("Teamer") geleitet. Dieses gemeinsame Team bereitet den Konfirmandenunterricht jeweils montags von 19.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr vor.

Der Konfirmandenunterricht findet abwechselnd in beiden Gemeinden statt. Üblicherweise nach den Sommerferien und nach den Weihnachtsferien in der Christuskirche, sowie nach den Herbstferien und nach den Osterferien in der Auferstehungskirche. Änderungen sind jederzeit möglich.

Neben den wöchentlichen Treffen finden zwei dreitägige Freizeiten und eine Teamerfreizeit in der „Freizeiteinrichtung Uhu“ in Langenhain-Ziegenberg statt. Außerdem gibt es an einem Samstag im Frühjahr einen Projekttag zum Thema „Taufe“. Am Ende dieses Tages wird gemeinsam die Wochenschlussandacht vorbereitet, in der die noch nicht getauften Konfirmandinnen und Konfirmanden getauft werden.

Eine weitere regelmäßige Aktivität der Konfis ist die „Apfelsinenaktion“. Am Samstag vor dem 2. Advent verkaufen die Jugendlichen an verschiedenen Orten in Oberursel Apfelsinen zu einem symbolischen Preis von 1 €. Mit dem Erlös aus dieser Aktion wurden in den vergangenen Jahren Hilfsprojekte in aller Welt unterstützt, die zumeist durch persönliche Kontakte an den Diakonieausschuss der Gemeinde herangetragen wurden.

Anmeldetermin

Die in Frage kommenden Kinder (meistens ab der 8. Klasse) werden von den Pfarrern rechtzeitig angeschrieben und erhalten eine Einladung zur Anmeldung. Der Anmeldetermin wird für das jeweilige Jahr rechtzeitig bekannt gegeben, z. B. im Gemeindeboten "Kirche in der Mitte" und hier auf dieser Seite.