
Corona-Hygieneschutz:
Das Corona-Virus beeinträchtigt noch immer das Leben in unserer Christuskirchengemeinde: Auf Beschluss des Kirchenvorstandes vom 07.05.2020 finden seit Mai 2020 wieder Sonntags-Gottesdienste - unter Einhaltung der derzeit gültigen, bekannten Abstands- und Hygieneregeln - statt. Wochenschluss-Andachten finden jetzt wieder nach den Sommerferien statt. Für die Gottesdienste und Andachten werden auf Grund der Abstandsregelungen zur Zeit insgesamt 100 Plätze für die Besucher zur Verfügung stehen.Ab Samstag 23.01.2021 sind medizinische Masken (OP-Masken oder virenfilternde Masken der Standards FFP2, KN95 oder N9) auch im Gottesdienst durchgängig für alle Pflicht (außer zu liturgischen Amtshandlungen, wie gehabt).
Alle Gottesdienstbesucher werden gebeten, ihren Nasen-Mund-Schutz beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie während des gesamten Gottesdienstes zu tragen und sich in einer Anwesenheitsliste eintragen zu lassen.

„Ruhepunkt“
Musik – Stille – Gebet in Lockdown-ZeitWir freuen uns, mit dem „Ruhepunkt“ das beliebte Gottesdienstformat einer musikalischen besinnlichen Abendandacht trotz verschärfter Corona-Maßnahmen auch im Februar und März in unserer Christuskirche mit Ihnen feiern zu können! Der „Ruhepunkt“ entstand in der Coronazeit als pandemiekonforme Variante zu den beliebten Taizé-Andachten, die schon seit über zehn Jahren in der dunklen Jahreszeit von Oktober bis März ihren festen Platz im Gottesdienstprogramm der Christuskirche Oberursel haben.

Kirchenvorstandswahl 2021
Der Benennungsausschuss der Christuskirchengemeinde hat den vorläufigen Wahlvorschlag ergänzt und mit der erfolgten Vorlage seine Arbeit abgeschlossen. Mehr dazu ...Spendenaufruf
Durch die Einschränkungen im öffentlichen Leben und den Wegfall zahlreicher Konzerte leiden zurzeit vor allem professionelle freischaffende Musiker unter extremen finanziellen Einbußen.Bachs Gesamtwerk für Orgel in der Christuskirche
Mit Johann Sebastian Bachs Gesamtwerk für Orgel hat sich Philipp Schreck, der gerade sein Schulmusikstudium beendet hat und sich auf die Aufnahmeprüfungen für ein Orgelstudium vorbereitet, ein großes Projekt gesetzt. „Studiert Bach, dort findet ihr alles“ empfahl schon Johannes Brahms. Diesen Rat des berühmten Komponisten und Bachverehrers hat sich der junge Organist Philipp Schreck zu Herzen genommen und möchte nun „jeden Ton des großen Orgelkomponisten wenigstens einmal gespielt haben“.weiter lesen ...![]() |
---|
Von 2020 bis 2022 werden in einstündigen sonntäglichen Orgelvespern und 25-minütigen Kurzkonzerten am Samstagabend sämtliche Orgelwerke von Johann Sebastian Bach in der Ev. Christuskirche Oberursel zu hören sein. Nahezu 18 Stunden Musik erwarten die Besucher. Dass dabei Orgelmusik nicht gleich Orgelmusik ist, wird man schnell erkennen: In Bachs umfangreichen Orgelwerk sind nahezu alle Form- und Satztypen anzutreffen: während fröhliche-verspielte Konzerte unwillkürlich die Füße mitwippen lassen, laden lyrische Melodien zum Träumen ein und ziehen dramatische virtuose Klänge den Hörer in den Bann. An den Start des Bach-Zyklus setzte der junge Bachinterpret in der Orgelvesper am Sonntag, dem 23. August 2020 um 17 Uhr in der Ev. Christuskirche Oberursel sogleich das wohl berühmtesten Werk Bachs: die Toccata in d-Moll, BWV 565, die selbst kirchenfremden Menschen ein Begriff sein wird. Das wohl berühmteste Orgelstück überhaupt wurde in zahlreichen Filmen als Soundtrack zitiert, ist im Alltag hier und dort als Handyklingelton zu hören oder erklingt sogar in Computerspielen. Dabei ist Bach mit seiner Musik aus der Kirche nicht wegzudenken. Mit „Soli Deo Gloria“ (Allein Gott zur Ehre) unterzeichnete der berühmte Thomaskantor seine Kompositionen. Albert Schweitzer bezeichnete Bach gar als den fünften Evangelisten. Die Form der Orgelvesper möchte den engen christlichen Bezug von Bachs Musik verdeutlichen und spürbar machen: Vesper steht für das christliche Abendgebet. Im konzertanten Rahmen nach festlichem Glockengeläut in feierlicher Atmosphäre unserer schönen Christuskirche der eindrucksvollen Orgelmusik von Johann Sebastian Bach zu lauschen - das allein kann Andacht und Gebet sein, vielleicht sogar gerade jetzt in schwierigen Zeiten! Glücklicherweise verströmt die Orgel kein Aerosol, das SARS-CoV-2 übertragen könnte. Wir freuen uns, auch jetzt während der Coronazeit in der Ev. Christuskirche Oberursel Platz für bis zu 100 Zuhörerinnen und Zuhörer zur Verfügung zu haben, um unter Einhaltung der derzeitig gültigen und bekannten Hygiene- und Abstandsregeln Bachs himmlischer Musik lauschen zu können. Die Personenzahl von 100 darf leider nicht überschritten werden. Auf einer Anwesenheitsliste werden Ihre Kontaktdaten erfasst. Daher bitten wir Sie entweder um das Mitbringen eines Kärtchens mit Ihrem Namen, Adresse und/oder Telefonnummer, oder um rechtzeitiges Kommen, um vor Ort die Kontaktdaten aufnehmen zu können. Die Daten werden sicher aufbewahrt und nach 4 Wochen vernichtet. Bitte tragen Sie beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie während des gesamten Gottesdienstes eine Mund-Nasen-Bedeckung. Der Eintritt zu den Bach-Veranstaltungen ist frei, Spenden für die anstehende kostenspielige Renovierung der Hillebrand-Orgel in der Christuskirche werden dankbar entgegengenommen. Die weiteren Termine und Programme des BACH-Zyklus für das Jahr 2020: Musikalische Veranstaltungen |
Musik im Gottesdienst
„Ich summe dir mit Herz und Mund“ Mehr dazu ...Glocken rufen zum Gebet
Von vielen Kirchtürmen werden jeden Tag um 18 Uhr die Glocken läutenund zur Stille und zum Gebet rufen.