
"Ruhepunkt - Musik, Gebet, Stille"
Mit der ruhig-besinnlichen Abendandacht „Ruhepunkt“ entstand in der Ev. Christuskirche Oberursel während der Coronazeit eine pandemiekonforme Variante zu den beliebten Taizé-Andachten.Auch in der kommenden dunklen Jahreszeit von Oktober bis März feiern wir in den gemeinsamen Wochenschlussandachten einmal im Monat samstags um 18 Uhr diese besondere Abendandacht mit Texten, Gebeten, Gedankenimpulsen und viel Musik mit Elementen aus Taizé und Iona. In der mit Kerzen und Tüchern stimmungsvoll geschmückten Kirche eignen sich diese Abendandachten besonders gut, um vom Alltag abzuschalten.
Die nächsten Termine sind
Samstag, der 16. Dezember 2023, 18 Uhr
Samstag, der 20. Januar 2024, 18 Uhr
Samstag, der 17. Februar 2024, 18 Uhr
Samstag, der 16. März 2024, 18 Uhr

Apfelsinenaktion
Am Samstag vor dem zweiten Advent findet die traditionelle Apfelsinenaktion statt. Unsere engagierten Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie weitere fleißige Helferinnen und Helfer bieten sie am Samstag, den 9. Dezember 2023, von 9 bis 13 Uhr in der Vorstadt zum Stückpreis von einem Euro an.Wie in jedem Jahr dient der Erlös auch diesmal einem guten Zweck.
Wir freuen uns, wenn der Sammeleifer besonderes unserer Konfis von vielen unterstützt wird!
Trotzkraft: Blumen in Wüstenzeiten blühen lassen
Gottesdienst feiert die Trotzkraft von Frauen

Anstatt auch in diesem Jahr anlässlich der Adventszeit das große Fest des Wartens auszurufen, feiern wir in diesem Gottesdienst lieber die Trotzkraft von Frauen. Wir wollen nicht mehr warten. Wir wollen hoffen im Hier und Jetzt. Denn Gott lässt Blumen in unseren Wüstenzeiten blühen.
Am 2. Advent 2023 (10. Dezember 2023) laden wir Sie um 17 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst in die Auferstehungskirche ein. Wir hören alltägliche Geschichten des Widerstands und tauschen uns darüber aus was passiert, wenn wir unseren ganzen Mut und unser Gottvertrauen zusammennehmen.
Am 2. Advent 2023 (10. Dezember 2023) laden wir Sie um 17 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst in die Auferstehungskirche ein. Wir hören alltägliche Geschichten des Widerstands und tauschen uns darüber aus was passiert, wenn wir unseren ganzen Mut und unser Gottvertrauen zusammennehmen.